"touch down" ist Englisch für "gelandet". Das ist Leos Easyjet-Flieger, wie er heute im flightradar24 um 13:23 mit 222 km/h in Sevilla landet.
(Hoffe, das Bild sieht ok aus.)
ex-geologist, ex-journalist for swiss public radio, now public secondary school teacher in Basel, Switzerland
<b>Edward Bulwer-Lytton: Was wird er damit machen?<b>
Buchpräsentation, Lesung und Apéro
Bernd Rauschenbach, <b>Jan Philip Reemtsma<b> und Joachim Kersten stellen die neu erschienene, von Arno Schmidt übersetzte Fassung dieses schillernden viktorianischen Gesellschaftsromans vor.
Dienstag, 12. April 2016, 19.30 Uhr
Allgemeine Lesegesellschaft
Münsterplatz 8, Basel
Fr. 15.–/10.–
Edward Bulwer-Lytton (1803–1873) war vieles zugleich: Angehöriger des britischen Hochadels, Autor zahlreicher Romane, Mitglied des Unterhauses, Vater des Generalgouverneurs von Indien, Kolonialminister und „Grand Patron“ der englischen Rosenkreuzer (letzteres freilich wider Willen). Lange nach dem Tod des politisch und literarisch so produktiven Autors rief eine Universität den „Bulwer-Lytton Fiction Contest“ ins Leben – jene Autoren auszeichnend, die den schlechtestmöglichen Anfang eines Romans schreiben... Nichtsdestotrotz geniesst Bulwer-Lytton in Kennerkreisen auch heute noch hohes Ansehen. Kein Geringerer als Arno Schmidt zählte zu seinen Bewunderern, was sich in mehreren deutschen Übersetzungen, aber auch in Radioessays und in verschiedenen intertextuellen Bezugnahmen manifestierte. Vor einigen Wochen publizierte der Suhrkamp Verlag mit „Was wird er damit machen?“ die Schmidt`sche Übersetzung eines Gesellschaftsromans, mit dem Bulwer-Lytton ein Porträt der Londoner Gesellschaft „voller Ränke und Volten“ lieferte: „Hinter der rasanten Handlung steht (...) die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten den Menschen im gesellschaftlichen Gefüge des 19. Jahrhunderts überhaupt bleiben. Die Armen, die Reichen, die Findigen und die Demütigen – was werden sie aus ihrem Leben machen? Arno Schmidts Übersetzung verleiht den Figuren ihre je eigene Sprache – eine Meisterleistung, die beim ersten Erscheinen 1971 dem Roman zu Kultstatus verholfen hat.“ (Suhrkamp Verlag).
"Ceux qui voudront user d'un adjectif passeront me voir dans mon bureau." (Georges Clemenceau) https://
Mme. Etoile wird nach 25 Jahren eingestellt! Aufatmen bei den Männern! Grosses Bedauern bei den Frauen! http://
Trump interviewing Trump in the mirror (actually it's #Fallon interw. #Trump) http://
"Da wo ich bin ist Panama" - die Lebensreise des Herrn Janosch http://
"How Do You Talk to Your Children About Donald #Trump? Thoughtfully" http://
"the professionals at the FBI" "have asked us to build a backdoor to the iPhone." http://
Elon #Musk just recently on what's good for high density cities: "Build more tunnels!" (at 22:07) https://
"Am Samstag treffen sich potenzielle Vergewaltiger" auch in #Basel https://
"So long social media: the kids are opting out of the online public square" https://
Florianne Koechlin @TEDxZurich Nov 6 2015: "Tomatoes talk, birch trees learn – do plants have dignity?" https://
1 min read
Das Zwischenfazit einiger Versuche damit:
Mit Klebstreifen am Fensterrahmen montiert sieht's dann so aus (das schwarze Dings auf dem grünen Board ist die Kamera):
Parameter des Zeitraffers: Alle 15 Sekunden (=15000 Millisekunden: -tl 15000) ein Bild / Foto mit maximaler Auflösung (2'592 X 1'944 Pixel) aufnehmen, das Ganze während einer Stunde (3,6 Mio Millisekunden: -t 3600000; ergibt 240 Bilder pro Stunde), jedes Einzelbild heisst automatisch image0001.jpg, image0002.jpg etc.:
sudo raspistill -t 3600000 -tl 15000 -o image%04d.jpg
Aus allen Einzelbildern im Ordner einen 1920x1080 mp4 Film namens "animation.mp4" errechnen mit 24 Bilder / Sekunde (1 Stunde = 10 Sekunden, wenn ich mit der oben erwähnten Einstellung alle 15 Sekunden 1 Bild aufnehme, also 240 Bilder pro Stunde):
sudo ffmpeg -f image2 -framerate 24 -i ./image%04d.jpg -s 1920x1080 -vcodec libx264 -profile high -preset slow ./animation.mp4
Das gibt dann sowas, wenn man's über Nacht und bis knapp in den Sonnenaufgang rein laufen lässt...:
2. Versuch tagsüber:
3. Versuch tagsüber, 4.2.2016, 9-19h. Beachte die wechselnde Windgeschwindigkeit und -richtung.
"Horace & Pete's" https://
Y Combinator wants to study the basic income. Here's where it can start: http://